Bank des Staates

Bank des Staates
Die  Deutsche Bundesbank kann als Hausbank des Bundes und – eingeschränkt – der Bundesländer bezeichnet werden. Die öffentliche Hand nutzt die Zentralbank für ihren Zahlungsverkehr, allerdings ab Anfang des Jahres 1994 ohne jede Überziehungsmöglichkeit (Verbot von Kassenkrediten der Bundesbank an den Staat). Die meisten der vom Bund begebenen Schuldtitel werden durch oder unter Mitwirkung (Ausschreibung und Abwicklung) der Bundesbank verkauft.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bank [2] — Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. des Staates errichtete Anstalt, welche mit Geld Geschäfte macht, d.h. gegen Hinterlegung von Geld, Werthpapieren od. werthvollen Gegenständen od. auch gegen Bürgschaft Credit gewährt, den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bank of England — Bank von England Bank of England …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Staates Albanien — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bank, Bankwesen — Bank, Bankwesen. Banken sind Anstalten zur Aufbewahrung großer Geldmassen, zur Erleichterung des Umsatzes bei Handelsgeschäften, zur Beförderung des Handelsverkehrs vermittelst Vorschüssen und in Umlauf gesetzter Gelder; das Bankwesen umfaßt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bank von England — Bank of England …   Deutsch Wikipedia

  • Bank für Arbeit und Wirtschaft — und Österreichische Postsparkasse AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Bank Leumi — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 27. Februar 1902 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bank von Albanien — Banka e Shqipërisë …   Deutsch Wikipedia

  • Bank von England — (Bank of England), 27. Juli 1694 gegründet, mit Sitz in London, arbeitet als Bankier des Staates und verwaltet gegen Vergütung die Staatsschuld; Stammkapital 14.553.000, umlaufende Noten etwa 50 Mill. Pfd. St. – Vgl. Philippovich (1885) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”